Gesundheitsvorsorge
Behalten Sie Ihre Gesundheit im Auge
Wir unterstützen Sie!

Blutdruck:
Blutdruck (Hypertonie) ist eine weit verbreitete Erkrankung. Auf Dauer kann er Gefäße schädigen und zählt zu den wichtigsten Risikofaktoren von Folgeerkrankungen wie Herzinfarkt, Schlaganfall.
- Normaler Blutdruck: 120-129/80-84 mmHg
- Hochnormaler Blutdruck: 130-139/85-89 mmHg
- Milder Bluthochdruck: 140-159/90-99 mmHg
- Mäßiger Bluthochdruck: 160-179/100-109 mmHg
- Schwerer Bluthochdruck: >180/>110 mmHg
Die Messung sollte im Sitzen erfolgen und nicht durch Sprechen oder Husten gestört werden.
Der Blutdruck ist eine Momentaufnahme und kann im Laufe des Tages variieren. Bei Verdacht auf Bluthochdruck empfiehlt man zweimal täglich (morgens und abends) über einen längeren Zeitraum, zur ungefähr gleichen Zeit, zu messen.
Eine Dokumentation in einem Blutdruckpass ist ratsam. Diesen erhalten Sie kostenlos bei uns.
Blutzucker:
Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus) ist eine krankhafte Störung des Zuckerstoffwechsels. Man unterscheidet zwischen Typ1 Diabetes, wo der Körper nicht genug Insulin produzieren kann, und Typ2 Diabetes („Alterszucker“), wo das Insulin an den Zellen nicht entsprechend wirken kann.
Der Blutzuckerspiegel ist bei beiden dauerhaft erhöht, was über einen längeren Zeitraum zu Organbeeinträchtigungen, aufgrund Gefäßschäden, führen kann.
Mit nur einem Stich in die Fingerbeere können wir Ihren Blutzucker feststellen.
Sinnvoll ist es die Messung nüchtern durchzuführen.
- Nüchternwerte über 125mg/dl sprechen für Diabetes
- Werte zwischen 100mg/dl und 125mg/dl sollte man genauer untersuchen lassen


Cholesterin:
Eine Hypercholesterinämie ist durch erhöhte Cholesterinspiegel im Blut gekennzeichnet.
Die Ursachen eines erhöhten Spiegels sind vielseitig, von fettreicher Ernährung, erbliche Komponente als auch durch Stoffwechselerkrankungen. Überschüssiges Cholesterin lagert sich an den Gefäßwänden ab und führt zur Gefäßverkalkung (Arteriosklerose). Aufgrund der dadurch entstehenden Mangeldurchblutung können Organe nicht mehr ausreichend mit Sauerstoff und Nähstoffen versorgt werden. Herzinfarkt und Schlaganfall sind die Folge.
Die Cholesterinmessung sollte nüchtern erfolgen. Das Gesamtcholesterin welches wir in der Fingerbeere messen sollte unter 200mg/dl liegen.